Datenschutz-Bestimmungen
Im Alpaka-Bergparadies ist es uns ein Anliegen, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten beim Besuch unserer Website www.alpaka-bergparadies.at erfassen, nutzen, offenlegen und schützen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Ihre Daten und den Umgang mit ihnen zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, haben Sie die Wahl, unsere Website nicht zu nutzen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung dieser Website stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Informationen, die wir sammeln
Wir erfassen Informationen von Ihnen, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, eine Bestellung aufgeben, unseren Newsletter abonnieren, an einer Umfrage teilnehmen, ein Formular ausfüllen oder Informationen auf unserer Website eingeben. Zu den von uns erfassten Informationen können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Kreditkarteninformationen und alle anderen von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen gehören.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir können die Informationen, die wir von Ihnen sammeln, wenn Sie sich registrieren, einen Kauf tätigen, sich für unseren Newsletter anmelden, an einer Umfrage oder Marketingmitteilung teilnehmen, auf der Website surfen oder bestimmte andere Funktionen der Website nutzen, auf folgende Weise verwenden:
- Um Ihr Erlebnis zu personalisieren und es uns zu ermöglichen, die Art von Inhalten und Produktangeboten bereitzustellen, an denen Sie am meisten interessiert sind.
- Um unsere Website zu verbessern, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.
- Damit wir Sie bei der Beantwortung Ihrer Kundendienstanfragen besser unterstützen können.
- Um einen Wettbewerb, eine Werbeaktion, eine Umfrage oder eine andere Website-Funktion zu verwalten.
- Zur schnellen Abwicklung Ihrer Transaktionen.
- Um Ihnen regelmäßig E-Mails zu Ihrer Bestellung oder anderen Produkten und Dienstleistungen zu senden.
Wie wir Ihre Daten schützen
Wir implementieren eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihre persönlichen Daten eingeben, übermitteln oder darauf zugreifen. Wir bieten die Nutzung eines sicheren Servers an. Alle bereitgestellten sensiblen Informationen/Kreditinformationen werden über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie übertragen und dann verschlüsselt in die Datenbank unserer Zahlungs-Gateway-Anbieter übertragen, sodass nur diejenigen darauf zugreifen können, die über besondere Zugriffsrechte auf solche Systeme verfügen und die Informationen vertraulich behandeln müssen.
Kekse
Wir verwenden auf dieser Website „Cookies“. Ein Cookie ist ein Datenelement, das auf der Festplatte eines Website-Besuchers gespeichert wird und uns dabei hilft, Ihren Zugriff auf unsere Website zu verbessern und wiederkehrende Besucher unserer Website zu identifizieren. Wenn wir beispielsweise ein Cookie verwenden, um Sie zu identifizieren, müssen Sie sich nicht mehr als einmal mit einem Passwort anmelden, was beim Besuch unserer Website Zeit spart. Cookies können es uns auch ermöglichen, die Interessen unserer Benutzer zu verfolgen und gezielt darauf abzuzielen, um das Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Die Verwendung eines Cookies ist in keiner Weise mit personenbezogenen Daten auf unserer Website verknüpft.
Offenlegung durch Dritte
Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir informieren Sie im Voraus darüber. Dies gilt nicht für Website-Hosting-Partner und andere Parteien, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Führung unserer Geschäfte oder bei der Betreuung Ihrer Kunden unterstützen, sofern diese Parteien sich bereit erklären, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir können Ihre Daten auch dann freigeben, wenn wir glauben, dass die Freigabe zur Einhaltung des Gesetzes, zur Durchsetzung unserer Website-Richtlinien oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von uns oder anderen angemessen ist.
Links von Drittanbietern
Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen Dritter auf unserer Website einbeziehen oder anbieten. Für diese Websites Dritter gelten separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Seiten. Dennoch sind wir bestrebt, die Integrität unserer Website zu schützen und freuen uns über jedes Feedback zu diesen Websites.
Kalifornisches Online-Datenschutzgesetz
CalOPPA ist das erste staatliche Gesetz des Landes, das kommerzielle Websites und Online-Dienste zur Veröffentlichung einer Datenschutzrichtlinie verpflichtet. Die Reichweite des Gesetzes geht weit über Kalifornien hinaus und verlangt von jeder Person oder jedem Unternehmen in den Vereinigten Staaten (und möglicherweise auch in der ganzen Welt), das Websites betreibt, die personenbezogene Daten von kalifornischen Verbrauchern sammeln, eine auffällige Datenschutzrichtlinie auf seiner Website zu veröffentlichen, in der genau angegeben ist, welche Informationen gesammelt werden und welche Einzelpersonen oder Unternehmen, mit denen es geteilt wird. - Weitere Informationen finden Sie unter: http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf
Laut CalOPPA stimmen wir Folgendem zu:
- Nutzer können unsere Seite anonym besuchen.
- Sobald diese Datenschutzerklärung erstellt ist, werden wir einen Link dazu auf unserer Homepage oder zumindest auf der ersten wichtigen Seite nach dem Aufrufen unserer Website hinzufügen.
- Unser Link zur Datenschutzerklärung enthält das Wort „Datenschutz“ und ist auf der oben angegebenen Seite leicht zu finden.
- Sie werden über alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie benachrichtigt:
- Auf unserer Datenschutzseite
- Sie können Ihre persönlichen Daten ändern:
- Indem Sie uns eine E-Mail senden
Wie geht unsere Website mit Do-Not-Track-Signalen um?
Wir respektieren die Signale „Do Not Track“ und „Do Not Track“, platzieren Cookies oder nutzen Werbung, wenn ein Browser-Mechanismus „Do Not Track“ (DNT) vorhanden ist.
Ermöglicht unsere Website die Verhaltensverfolgung durch Dritte?
Bitte beachten Sie auch, dass wir keine Verhaltensverfolgung durch Dritte zulassen.
COPPA (Children Online Privacy Protection Act)
Wenn es um die Erhebung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, gibt der Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) den Eltern die Kontrolle. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde der Vereinigten Staaten, setzt die COPPA-Regel durch, die festlegt, was Betreiber von Websites und Online-Diensten tun müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen.
Wir richten unsere Werbung nicht gezielt an Kinder unter 13 Jahren.
Faire Informationspraktiken
Die Fair Information Practices Principles bilden das Rückgrat des Datenschutzrechts in den Vereinigten Staaten und die darin enthaltenen Konzepte haben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Datenschutzgesetzen auf der ganzen Welt gespielt. Um die verschiedenen Datenschutzgesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten, ist es wichtig, die Grundsätze der fairen Informationspraxis zu verstehen und zu wissen, wie sie umgesetzt werden sollten.
Um im Einklang mit fairen Informationspraktiken zu stehen, werden wir die folgenden Reaktionsmaßnahmen ergreifen, falls es zu einer Datenschutzverletzung kommt:
- Wir benachrichtigen die Benutzer innerhalb von 7 Werktagen per E-Mail.
- Wir benachrichtigen die Benutzer innerhalb von 7 Werktagen per Vor-Ort-Benachrichtigung.
Wir stimmen auch dem Grundsatz des individuellen Rechtsschutzes zu, der besagt, dass Einzelpersonen das Recht haben, rechtlich durchsetzbare Rechte gegen Datenerfasser und -verarbeiter einzufordern, die sich nicht an das Gesetz halten. Dieser Grundsatz erfordert nicht nur, dass Einzelpersonen durchsetzbare Rechte gegenüber Datennutzern haben, sondern auch, dass Einzelpersonen Gerichte oder Regierungsbehörden anrufen können, um Verstöße von Datenverarbeitern zu untersuchen und/oder strafrechtlich zu verfolgen.
CAN-SPAM-Gesetz
Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen für kommerzielle Nachrichten festlegt, Empfängern das Recht einräumt, den Versand von E-Mails an sie zu sperren, und strenge Strafen für Verstöße festlegt.
Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse, um:
- Senden Sie Informationen, antworten Sie auf Anfragen und/oder andere Wünsche oder Fragen.
- Bearbeiten Sie Bestellungen und senden Sie Informationen und Aktualisierungen zu Bestellungen.
- Senden Sie Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihrem Produkt und/oder Ihrer Dienstleistung.
- Vermarkten Sie unsere Mailingliste oder senden Sie weiterhin E-Mails an unsere Kunden, nachdem die ursprüngliche Transaktion stattgefunden hat.
Im Einklang mit CANSPAM stimmen wir Folgendem zu:
- Verwenden Sie keine falschen oder irreführenden Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen.
- Identifizieren Sie die Nachricht auf sinnvolle Weise als Werbung.
- Geben Sie die physische Adresse unseres Unternehmens oder unseres Standorts an.
- Überwachen Sie die Einhaltung von E-Mail-Marketingdiensten Dritter, sofern solche genutzt werden.
- Kommen Sie Opt-out-/Abmeldeanfragen schnell nach.
- Ermöglichen Sie Benutzern die Abmeldung über den Link am Ende jeder E-Mail.